HISTORISCHES ZUM THEMA FRIEDEN
Friedenszeichen
aus dem Lindavia Magazin "Frieden", erschienen Juni 2019
---------
Eine weitere Erklärung: 2 kombinierte Zeichen aus dem Winkeralphabet:
'N' für nuclear und 'D' für disarmament
Geschichte des Friedens
Auszug aus „Was ist Frieden?“ von I.Bournier & M.Pottier, Oetinger Verlag
Antike: Olympischer Frieden – 1.-3. Jhr. römischer Frieden – 13. Jhr. Gottesfrieden – 1598 Edikt von Nantes - Kant Aufklärung – 1863 Gründung
Internat. Rotes Kreuz IKRV – 19./20. Jhr: Jaures, Liebknecht, Luxemburg, Hugo – 1892 Ständiges Internationales Friedensbüro - 1899/1907 Zar Nikolaus II Den Haag – 1901 Nobel: Friedensnobelpreis –
1919 Wilson: Völkerbund – 1922 Internat. Gerichtshof Den Haag – 1928 Briand + Kellog Kriegsächtungspakt - FNP an Briand und Stresemann - 1945 Gründung der UNO 192 Staaten – 1948 Erklärung
der Allgemeinen Menschenrechte - 1955 L.Pauling (FNP) + Rotblat: Pugwash – 1968 NVV – IAEO – 1971 Ärzte ohne Grenzen - seit 1980 Alternativer Nobelpreis (Right Kivelihood Award) -
UNO-Blauhelme – Gründung der Mayors for Peace (2021: ca. 8000 Mitglieder) – 1990 Charta von Paris für ein neues Europa - 1997 Ottawa Konvention 156 Staaten - 2015 Pariser Klimaabkommen
Agenda 2030 (17 SDGs der UN) - 2017 UN-Atomwaffenverbotsvertrag - 2021 Inkrafttreten des Atomwaffen-Verbotsvertrags
Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts
Willy Brandt, 3.11.1981 in Bonn